WATCH! I FILME ZU RAUMFAHRT UND SCI-FI

APOLLO 13 I Tom Hanks

„Houston wir haben…“ Ja, ja mit diesem Zitat ließe sich der Film leicht beschreiben. Tom Hanks brilliert hier neben einigen anderen, damals noch recht jungen, hochkarätigen Schauspielkollegen. Erwartungsgemäß keine Science-Fiction Story, sondern eine fesselnde Dokumentation der damaligen Ereignisse, um die missglückte Apollo 13 Mission – mit einem leichten Hauch von Hollywood.

 

DER MARSIANER I Matt Damon

Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Andy Weir, verbringt der Zuschauer die meiste Zeit, mit dem Astronauten Mark Watney (Matt Damon), auf einer einsamen Raumstation auf dem Mars. Was ein bisschen nach Big Brother klingt, gestaltet sich auf dem Mars erwartungsgemäß spannender, wenn selbst die einfachsten Themen zur größten Herausforderung für Mensch und Maschine werden. Andy Weir hat mit seinem Buch eine erstaunlich realistische Vision für das einfache Leben und Arbeiten auf dem Mars geliefert.

 

GRAVITITY I Sandra Bullock

Beeindruckende Bilder und Effekte, treffen auf atemberaubenden Sound. Obwohl es im Weltall eigentlich nicht viel zu hören geben sollte, untermalt der Soundtrack von Gravity die Geschehnisse zu jeder Zeit eindringlich und erzeugt eine sehr ergreifende und fesselnde Atmosphäre. Sandra Bullock liefert hier eine One-Woman-Show zwischen Raumkapsel und Weltall Ausflug ab. Trotz beschränkten Settings, fesselt die Story in jeder Sekunde.

 

MOON I Sam Rockwell

Ein dunkler Psycho-Thriller, mit Hauptdarsteller Sam Rockwell als einsamen Astronauten, in einer verlassenen Mond Basis, der damit beauftragt ist, den automatischen Abbau des selten Minerals Helium-3 auf dem Mond zu beaufsichtigen. Als einziger Gesprächspartner dient ihm eine künstliche Intelligenz, vertont von Kevin Spacey. Dass das nicht lange gut gehen kann, steht außer Frage. Realistische Darstellung einer nahen Zukunftsvision.

 

AUFBRUCH ZUM MOND I Ryan Gosling

Der aktuellste Film dieser Liste, ist eine authentische Wiedergabe des Rennens zum Mond, zwischen den USA und der Soviet Union. Der Fokus des Films liegt auf dem Helden und Raumfahrtpionier Neil Armstrong, gespielt von Ryan Gosling, und seiner ganz persönlichen Reise zum Mond. Der Stil des Films lässt einen sehr tief in die Zeit der 50er und 60er Jahre eintauchen und mitfühlen, was die Männer und Frauen damals bereit waren, für eine epische Vision zu opfern.